Es gibt viele Ansätze seine Daten zu speichern. Jedoch möchte ich hier nur meine Variante teilen um den Leser davon zu überzeugen einige Ansätze zu übernehmen.
Standards
Folgende Tabelle listet häufig verwendete Namen oder Labels auf:
Name | Englisher name | Ursprünglich von | Repliziert | Beschreibung |
a.bc | BoxCryptor | ja | Verschlüsselter Filecontainer | |
Contacts | Windows | Windows Kontakte | ||
Downloads | Windows | nein | ||
Desktop | Windows | ja | ||
Dokumente | Documents | Windows | ja | |
Bilder | Photos | Windows | ||
Musik | music | Windows | ||
Videos | Windows | |||
Favorites | Windows | |||
Apps | Dropbox | Sammelordner für Applikationen mit API Schlüssel | ||
Camera Uploads | Dropbox | |||
Public | Dropbox | |||
Screenshots | Dropbox | |||
Email attachments | Microsoft account | |||
Unix | E-Mail postfach und archive |
Not found .. simply add!
Favoriten Ordner mit einer führenden Zahl erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer geordneten Anzeige:
- 1-New
- 2-Work
- 3-Common
- 4-Apps
- 5-Projects
- 6-Maintenance
- 7-Backup
- 8-Archive
- 9-Delete
Die Order 1 7 8 und 9 werden niemals synchronisiert.
Crypto Container für vertrauliche Daten
- https://cryptomator.org/de/
- Boxcryptor classic
- Secret Notepad++ Applikation!
Cloud synchronisation
Robocopy
Robust File Copy ist eine Komandozeilenbefehl der seit Windows Vista zu den Bortmitteln von Windows gehört.
robocopy /TEE /NP /LOG+:robocopy.log C:\Users\name d:\7-Backup\username /Z /E
Ausgewählte Parameter:
/A
nur Dateien kopieren, bei denen das Archiv-Bit gesetzt ist
/COPY:<FLAGS>
nur ausgewählte Datei-Informationen kopieren (Standard: /COPY:DAT)
D: Datei-Inhalt, S: NTFS-ACL (Zugriffschutz)
A: Attribute, O: Besitzer
T: Zeitstempel, U: Überwachungs-ACL
/COPYALL
alle Datei-Informationen kopieren (entspricht /COPY:DATSOU)
/E
Unterverzeichnisse kopieren (auch leere)
/IPG:<Millisekunden>
Kopiervorgang ausbremsen, um Bandbreite im Netzwerk zu sparen
/LEV:<Zahl>
nur die ersten Verzeichnisebenen des Quellordners kopieren
/LOG:<Datei>
Ausgabe in Log-Datei umlenken, Datei jedesmal überschreiben
/LOG+:<Datei>
Ausgabe an Log-Datei anhängen
/MIR
Verzeichnisbaum spiegeln (entspricht /E und /PURGE)
/MOVE
kopierte Dateien und Verzeichnisse aus dem Quellordner löschen
/NP
Fortschrittsinformationen abschalten (für Log-Datei)
/PURGE
Dateien und Verzeichnisse im Ziel löschen, die in der Quelle nicht existieren
/R:<n>
erneute Kopierversuche nach einem Fehler (Standard: 1000000)
/S
Unterverzeichnisse kopieren (keine leeren)
/SEC
NTFS-ACL mit Zugriffsschutz-Informationen kopieren (entspricht /COPY:DATS)
/TEE
Ausgabe gleichzeitig in Konsole und Log-Datei schreiben
/W:<Sekunden>
Wartezeit nach einem Fehler
/Z
unvollständig kopierte Dateien fortsetzen
Leave a Reply